Kulturhistorische, philosophische sowie naturwissenschaftliche Referenzen finden sich in der künstlerischen Arbeit von Alicja Kwade wieder. Indem sie bestimmte alltägliche Gegenstände wie Uhren, Lampen, Spiegel und andere handelsübliche Objekte spannungsvoll in signifikante Arrangements verwandelt, reflektiert sie komplexe Wechselbeziehungen von Kapital und Produktion sowie abstrakte Werte wie Zeit und Geld. Minimale Zustandsveränderungen durchziehen das gesamte Werk und verweisen auf Themen wie Zeitlichkeit und Stillstand.

Alicja Kwade
Warten auf Gegenwart
22. November 2014 - 15. Februar 2014, Kunstmuseum
Die spektakuläre Licht- und Soundinstallation Nach Osten, die sie 2013 im monumentalen Kirchenraum St. Agnes in Berlin realisiert hat, basiert auf dem Prinzip des Foucault’schen Pendels – ein direkter Nachweis, die Erdrotation sichtbar zu machen. Das historische Experiment als Ausgangspunkt für ihre bildhauerische Fragestellung wird in der künstlerischen Umsetzung in eine eindrucksvolle Sinneserfahrung übersetzt.
Zahlen und Werte, abstrakte ebenso wie konkrete sind wiederkehrende Themen in Alicja Kwades Werk. Besonders anschaulich bildet sie in ihrer Arbeit 15.02.13 (2013) unsere sonst nur abstrakte Vorstellung von materiellem Wert ab. Für die Arbeit wurden verschiedene Edel- und Industriemetalle an einem bestimmten Tag zu einem bestimmten Zeitpunkt im Wert von fünf Gramm Gold erworben. Die unterschiedlichen Formate der einzelnen Metallplatten legen deren materiellen Wert und den an den Rohstoffbörsen gehandelten Weltmarktpreis offen und bilden das ökonomische Äquivalent plastisch ab.
Die Ausstellung in St. Gallen entsteht in Kooperation mit der Kunsthalle Nürnberg.
Kuratorin: Nadia Veronese
Die Künstlerin

Alicja Kwade
Geboren 1979 in Kattowitz, Polen
Lebt und arbeitet in Berlin
Alicja Kwade ist 1979 geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Ihr Schaffen wurde in den vergangenen Jahren in zahlreichen Institutionen gezeigt, u.a. 2013 im Haus Esters in Krefeld oder 2012 in der Gruppenausstellung Made in Germany II im Kunstverein Hannover.
Agenda
Einführung für Lehrpersonen
26. November 2014
Alicja Kwade
Einführung für Lehrpersonen
26. November 2014, 17.30 Uhr, Kunstmuseum
Agenda
Öffentliche Führung
3. Dezember 2014
Alicja Kwade
Öffentliche Führung
3. Dezember 2014, 18.30 Uhr, Kunstmuseum
Mit Kuratorin Nadia Veronese
Agenda
Öffentliche Führung
18. Januar 2015
Alicja Kwade
Öffentliche Führung
18. Januar 2015, 11.00 Uhr, Kunstmuseum
Agenda
Kinder Kunst Klub
21. Januar 2015
Alicja Kwade
Kinder Kunst Klub
21. Januar 2015, 14.00 - 16.00 Uhr, Kunstmuseum
Agenda
Künstlergespräch
21. Januar 2015
Alicja Kwade
Künstlergespräch
21. Januar 2015, 18.30 Uhr, Kunstmuseum
Die Künstlerin Alicja Kwade im Gespräch mit Kuratorin Nadia Veronese
Agenda
Kunst & Kaffee
29. Januar 2015
Alicja Kwade
Kunst & Kaffee
29. Januar 2015, 14.30 Uhr, Kunstmuseum
Agenda
Öffentliche Führung
4. Februar 2015
Alicja Kwade
Öffentliche Führung
4. Februar 2015, 18.30 Uhr, Kunstmuseum
Agenda
Workshop
8. Februar 2015
Alicja Kwade
Workshop
8. Februar 2015, 14.00 - 16.00 Uhr, Kunstmuseum
Alle Zeit der Welt
Ein Workshop für die ganze Familie
Anmeldung unter kunstvermittlung@ kunstmuseumsg.ch
Agenda
Tour du Patron
11. Februar 2015
Alicja Kwade
Tour du Patron
11. Februar 2015, 18.30 Uhr, Kunstmuseum
Mit Museumsdirektor Roland Wäspe
Agenda
Öffentliche Führung
15. Februar 2015
Alicja Kwade
Öffentliche Führung
15. Februar 2015, 11.00 Uhr, Kunstmuseum